Freeze Sculpting Kryolipolyse Fett Einfrieren Gewichtsverlust Maschine Abnehmen Schönheit Ausrüstung

Spezifikation
Produktname | Kryolipolyse-Gerät mit 4 Kryo-Griffen |
Technisches Prinzip | Fettgefrieren |
Bildschirm | 10,4 Zoll großes LCD |
Kühltemperatur | 1–5 Dateien (Kühltemperatur 0 °C bis -11 °C) |
Heiztemperatur | 0-4 Gänge (Vorwärmen für 3 Minuten, Heizen Temperatur 37 bis 45 ℃) |
Vakuumabsaugung | 1-5 Dateien (10-50 Kpa) |
Eingangsspannung | 110 V/220 V |
Ausgangsleistung | 300-500 W |
Sicherung | 20A |
Ist für die Lipolyse eine Vollnarkose oder nur eine örtliche Betäubung erforderlich?
Je nach Behandlungsbereich: Bei der großflächigen Lipolyse ist die Operationszeit lang, und es kann eine Vollnarkose gewählt werden, wodurch nicht nur die durch die Operation verursachten Beschwerden vermieden, sondern auch die Angst vor der Operation verringert werden. Beispielsweise ist bei der lokalen Lipolyse die Operationszeit kurz, und es kann eine Lokalanästhesie verwendet werden, die in der Regel keine allzu starken Schmerzen verursacht. Die konkrete Methode kann der Patient je nach seinen individuellen Umständen in Absprache mit dem Arzt festlegen.


Wie viele Tage dauert eine Doppelkinn-OP?
Zur Doppelkinn-Liposuktion: Die Nähte können in der Regel innerhalb von sieben Tagen nach der Operation entfernt werden. Wird jedoch die übliche Pflege nicht eingehalten, verlängert sich die Genesungszeit. Bei richtiger Pflege ist die vollständige Genesung innerhalb von etwa sieben Tagen normal. Vermeiden Sie in der Anfangsphase der Operation Lebensmittel wie Paprika, da diese die lokale Heilung beeinträchtigen können. Tragen Sie außerdem regelmäßig eine Maske, wie von Ihrem Arzt empfohlen, um ein lokales Erschlaffen zu verhindern. Starke Schwellungen können durch feuchte Kompressen gelindert werden. Achten Sie jedoch darauf, die Wunde nicht zu verunreinigen.

Funktion
Fett einfrieren
Gewichtsverlust
Körperstraffung und -formung
Cellulite-Entfernung


Theorie
Kryolipo, allgemein als Fettvereisung bezeichnet, ist ein nicht-chirurgisches Verfahren zur Fettreduktion, bei dem Kälte eingesetzt wird, um Fettablagerungen in bestimmten Körperregionen zu reduzieren. Das Verfahren zielt darauf ab, lokale Fettdepots oder Fettpolster zu reduzieren, die nicht auf Diät und Sport ansprechen. Die Wirkung tritt jedoch erst nach mehreren Monaten ein, in der Regel nach vier Monaten. Diese Technologie basiert auf der Erkenntnis, dass Fettzellen anfälliger für Kälteschäden sind als andere Zellen, wie z. B. Hautzellen. Die Kälte schädigt die Fettzellen. Die Verletzung löst eine Entzündungsreaktion des Körpers aus, die zum Absterben der Fettzellen führt. Makrophagen, eine Art weißer Blutkörperchen und Teil des körpereigenen Immunsystems, werden zur Verletzungsstelle gerufen, um die abgestorbenen Fettzellen und Ablagerungen aus dem Körper zu entfernen.
